Mit Beginn der kalten Jahreszeit kommen auch die Gefahren für die Wasserversorgungsleitungen. Insbesondere unbewohnte Neubauten, aber auch andere Bauteile, die frostgefährdet sind, sind davon betroffen. Mehr erfahren
Hier erhalten Sie Informationen über die Umstellung auf den Einbau von elektronischen Funkzählern sowie über die elektromagnetische Strahlung. Weiterhin erläutert eine Kurzanleitung die Funktionsweise der elektronischen Funkzähler.Lt.Pressemitteilung Bayerischer Verwaltungsgerichtshof vom 16.03.2022 Mehr erfahren
Erhöhung der Verbrauchsgebühr bei der Auracher Gruppe zum 01.01.2023 Die Förderung von Trinkwasser aus den Tiefbrunnen der Auracher Gruppe und dessen Verteilung über das Leitungsnetz erfolgt mit leistungsstarken, strombetriebenen Pumpen und ist daher sehr energieintensiv. Der jährliche Strombedarf b Mehr erfahren
Pro erschlossenem Grundstück wird ein Grundstücksanschluß durch den Zweckverband Auracher Gruppe verlegt (siehe Wasserabgabesatzung WAS).Die Verlegung in das Haus erfolgt durch eine hierzu vom Zweckverband beauftragte Firma, abgehend von der Grundstücksgrenze bis zur Übergabestelle (Wasserzählerbüge Mehr erfahren
´ In vielen Bereichen des Rechtsverkehrs mit Behörden ist die Schriftform gesetzlich vorgeschrieben. Dies betrifft auch Ihren Schriftverkehr mit der Auracher Gruppe. So sind beispielsweise Widersprüche gegen Bescheide der Auracher Gruppe nicht nur fristgerecht, sondern auch schriftlich einzulegen.Di Mehr erfahren
Anläßlich des fünfjährigen Bestehens der Aktion "Wasserschutzbrot" wurde der Zweckverband Wasserversorgung Auracher Gruppe als Projektpartner ausgezeichnet. Mehr erfahren
Hitzerekorde und Wassermangel sind auch in diesem Jahr wieder in aller Munde. Das Thema Nitrat im Grundwasser ist und bleibt ein Dauerbrenner. Während die Europäische Union von Deutschland eine weitere Verschärfung der Düngeverordnung fordert und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner eine p Mehr erfahren
Kooperation zwischen Auracher Gruppe und Fernwasserversorgung Oberfranken Die beiden Zweckverbände Auracher Gruppe mit Sitz in Stegaurach und Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO, Kronach) kooperieren künftig auch im Bereich Dienstleistungen. Neben der bisher und auch weiterhin laufenden Wasserlie Mehr erfahren
Seit 1. Januar 2018 deckt der Zweckverband zur Wasserversorgung Auracher Gruppe seinen Strombedarf von jährlich rund 740.000 kWh ausschließlich aus erneuerbaren Energien. Mehr erfahren
Vor dem Anmieten von Standrohren mit Zubehör müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein, bzw. folgende Unterlagen zur Abholung mitgebracht werden:Die Standrohre mit Zubehör können nur nach telefonischer Voranmeldung in der Verwaltung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe ange Mehr erfahren
Vor dem Anmieten von Standrohren mit Zubehör müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein, bzw. folgende Unterlagen zur Abholung mitgebracht werden:Die Standrohre mit Zubehör können nur nach telefonischer Voranmeldung in der Verwaltung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Auracher angemietet Mehr erfahren
Vor dem Anmieten von Standrohren mit Zubehör müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein, bzw. müssen folgende Unterlagen zur Abholung mitgebracht werden: Mehr erfahren